Gottesdienstablauf
Sonntagsgottesdienst um 10 Uhr in der Albanuskirche
Der Kindergottesdienst findet in der Regel alle zwei Wochen statt und beginnt zeitgleich mit dem Hauptgottesdienst um 10 Uhr im Gemeindehaus.
Findet kein Kindergottesdienst statt, können Familien den Hauptgottesdienst gerne auch in der „Kinderloge“ (ehemalige Fürstenloge) in der Kirche mitfeiern.
Vor dem Gottesdienst
* Begrüßung im Kircheneingang
Gesangbücher oder Liedzettel am Kircheneingang
* Glockenläuten
Eröffnung und Anrufung
* Musikvorspiel
* Trinitarisches Votum und Begrüßung
* Eingangslied
* Psalmgebet (oft im Wechsel oder mit Liedruf der Gemeinde)
oder Vorbereitungsgebet (möglich mit Gebetsstille und Kyrierufen)
* immer wieder: Loblied (nicht in der Passions- und Adventszeit)
Verkündigung und Bekenntnis
* Biblische Lesung (meist aus den Evangelien)
abschließend LektorIn: „Wort des lebendigen Gottes“ oder „Evangelium unseres Herrn Jesus Christus“, Antwort der Gemeinde: „Gott sei Lob und Dank“
* Glaubensbekenntnis (Apostolisches Glaubensbekenntnis EG 903)
* Lied
* Predigt
* Lied (währenddessen: Klingelbeutel)
Sendung und Segen
* Abkündigungen
* Fürbitten (manchmal mit Liedruf)
* Vaterunser
* Segen
* Segenslied (im Stehen)
* Musiknachspiel (im Sitzen anhören)
Nach dem Gottesdienst
* Kollekte und Abschied am Kirchenausgang
* Gespräche im Kirchhof, (so oft wie möglich:) Kirchenkaffee